Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: Oktober 2025
Diese Datenschutzhinweise informieren dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und deiner Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Schön, dass du dich für unsere Website interessierst. Der Schutz deiner Privatsphäre ist dabei ein wichtiges Thema für uns. Wir verstehen es als Teil der Verantwortung unserer Unternehmensgruppe, anvertraute Informationen gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu schützen.
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher
2. Einzelheiten der Datenverarbeitungen auf unserer Webseite
3. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
4. Presseanfragen
5. Datenschutzhinweise für Bewerber
6. Datenschutzhinweise für Kunden und Geschäftspartner der Schwarz Produktion
7. Datenschutzhinweise zur Videoüberwachung an unseren Standorten
8. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
9. Deine Betroffenenrechte
10. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
11. Nutzungsbedingungen Webseite
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist, soweit im Folgenden nicht anders erwähnt, die im Impressum genannte Stelle.
2. Einzelheiten der Datenverarbeitungen auf unserer Webseite
2.1. Nutzung unserer Webseite
2.1.1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung unserer Webseite werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch und ohne dein Zutun
- der Namen und die Adresse der angeforderten Inhalte,
- das Datum und die Uhrzeit der Abfrage,
- die übertragene Datenmenge,
- der Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
- die Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
- der Referral-Link, der angibt, von welcher Seite du auf unsere gelangt bist,
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist,
an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem Logfile für statistische Zwecke gespeichert, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern. Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
Die Nutzung unserer Webseite ist durch eine Firewall geschützt. Zu diesem Zweck erfolgt ebenfalls die Protokollierung deiner vollständigen IP-Adresse zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Schutz unserer Systeme und der Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Webseite.
2.1.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln.
Die Webseite wird in unserem Auftrag auf Servern von IT-Dienstleistern betrieben. Deine personenbezogenen Daten können zu Support- und Wartungszwecken diesen Dienstleistern zugänglich gemacht werden.
Die im Zusammenhang mit dem Einsatz der Firewall protokollierten Daten sind IT-Dienstleistern zugänglich, da wir diese für den Betrieb unserer Firewall einsetzen.
2.1.3. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Die Logfiles werden für sieben Tage gespeichert. Die Protokollierung durch die Firewall wird für 30 Tage gespeichert.
2.2. Kommunikation per E-Mail/ Post/ Telefon/ Kontaktformular
2.2.1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen deiner Anfrage per E-Mail/ Post/ Telefon/ Kontaktformular übermittelst, verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder -durchführung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem Ziel, deine Kundenanfrage zu beantworten und damit die Kundenzufriedenheit zu fördern.
Darüber hinaus kannst du selbst entscheiden, ob du uns weitere optionale Angaben mitteilen möchtest. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Deine freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Mail an datenschutz@schwarz-produktion.com widerrufen.
2.2.2. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Die Daten werden nach Abschluss deiner Anfrage für 90 Tage gespeichert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass danach keine Rückfragen mehr zu erwarten sind.
Bei Geltendmachung von Rechtsansprüchen werden deine Daten nach Abschluss deiner Anfrage für drei Jahre, beginnend mit dem Ende des Kalenderjahres, zum Nachweis gespeichert, dass wir mögliche Rechtsansprüche erfüllt haben.
Personenbezogene Daten, die du uns im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder durchführung übermittelst, speichern wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bis zu zwölf Jahren.
2.3. Google Maps
2.3.1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir Google Maps. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des Endgerätes,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Start- und Zieladresse der Routenplanung.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Bestimmungen widerrufen.
Bei der Aktivierung von Google Maps werden durch Google Cookies gesetzt, darunter auch solche, die möglicherweise nicht erforderlich sind. Näheres zu den Cookies findest du in unseren Cookie-Bestimmungen. Auf die Verarbeitung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du hier: https://business.safety.google/privacy/
2.3.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln.
Die Nutzung von Adobe Analytics erfolgt unter Übermittlung deiner oben angegebenen Daten an Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland.
2.3.3. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Für die Nutzung von Adobe Analytics wird ein persistenter (dauerhafter) Cookie auf deinem Endgerät gesetzt und bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert.
Die Speicherdauer für Cookies kannst du unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen.
3. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
3.1. Cookies
Bei dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten (insbesondere Local Storage) werden beim Besuch unserer Webseite Dateien lokal auf deinem Endgerät gespeichert. In ihnen werden Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils von dir genutzten Endgeräten abgelegt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.
3.1.1. Verantwortliche
Für die mit den Social Media-Cookies verbundenen Datenverarbeitungen (siehe Cookies unter der Kategorie „Marketing“ in unseren Cookie-Bestimmungen) sind neben uns auch der jeweilige Betreiber der Social-Media-Plattform gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Wir setzen im Rahmen der Zusammenarbeit auf unserer Webseite mit deiner Einwilligung spezielle Techniken dieser Partner ein, damit wir die Zwecke erfüllen können, die in den Cookie-Bestimmungen zu den jeweiligen Cookies beschrieben sind. Dabei können unsere Partner auch die auf unserer Webseite erhobenen Daten mit eigenen Datenbeständen abgleichen.
Du kannst dich bei der Ausübung deiner Betroffenenrechte bezüglich der Datenverarbeitungen in diesem Absatz neben uns auch an unsere u. g. Partner wenden.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen und zur Ausübung deiner Betroffenenrechte findest du auch in den jeweiligen Datenschutzhinweisen unserer Partner:
- LinkedIn Ireland, Wilton Place, Dublin 2, Irland; https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
3.1.2. Zwecke, Datenarten und Rechtsgrundlagen
Der Einsatz von Cookies und den ähnlichen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient – je nach Kategorie des Cookies bzw. der ähnlichen Technologien – folgenden Zwecken:
- Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnlichen Technologien, ohne die du unsere Dienste nicht nutzen kannst (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite einschließlich der Sprache, Schriftart und -farbe, zur Bereitstellung der von dir gewünschten Funktionen, zur Berücksichtigung deiner Einstellungen, wie deine Auswahl zu Cookies und ähnlichen Technologien, zum Speichern deiner Anmeldung im Login-Bereich, um beim Online-Shopping den Warenkorb zu befüllen, etc.).
Der Einsatz von technisch erforderlichen Cookies und ähnlichen Technologien in der Kategorie „Technisch notwendig“ erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen darin auf unseren Webseiten datenschutzkonform Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und einen einfachen Widerruf deiner Einwilligungserklärungen ermöglichen zu können.
In Abhängigkeit von der Zwecksetzung werden insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet und kommen die folgenden Cookies und ähnlichen Technologien zum Einsatz:
- Benutzereingaben , um Eingaben über mehrere Unterseiten zu behalten (z.B. Auswahl deiner präferierten Filiale in unserem Filialfinder);
- Authentifizierungsdaten zur Identifizierung eines Benutzers nach Anmeldung, um bei weiteren Besuchen Zugang zu autorisierten Inhalten zu erhalten (z.B. Zugang zum Kundenkonto);
- sicherheitsrelevante Ereignisse (z.B. Erkennung oft fehlgeschlagener Anmeldeversuche);
- Daten zur Wiedergabe von Multimedia-Content (z.B. Abspielen von durch den Nutzer ausgewählten (Produkt-)Videos)
- Zustimmung zu den Cookie-Präferenzen.
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern dieser Kategorie findest du in unseren Cookie-Bestimmungen.
- Statistik:Diese Techniken ermöglichen es uns, anonyme und ggf. geräteübergreifende Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zum Zweck deren bedarfsgerechter Gestaltung zu erstellen. Hierdurch erhalten wir Informationen, wie oder wie oft unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Webseiten noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen.
Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie Statistik erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG.
Mittels einer anonymen ID werden die Nutzer statistisch bei dem Besuch auf unserer Webseite erfasst. Über die ID ist es weder möglich personenbezogene noch personenbeziehbare Daten zu erheben. Dabei werden insbesondere folgende Daten erhoben:
- Anonymisiertes Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseiten. Diese beinhalten insbesondere:
- Browser-Typ/ -Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, anonymisiert),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- anonymisierte User-ID und
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf deine Person ausgeschlossen ist.
- Wir führen die User-ID mit weiteren Daten von dir (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) nur mit deiner separaten ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO zusammen. Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf deine Person möglich.
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern dieser Kategorie, findest du in unseren Cookie-Bestimmungen.
- Anonymisiertes Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseiten. Diese beinhalten insbesondere:
- Marketing:Hierdurch können wir und andere Verantwortliche dir und anderen Nutzern passende Werbeinhalte auf unseren Diensten (Webseiten/ Apps) und Diensten Dritter (Webseiten, Apps, Social Media) anzeigen, die auf der Analyse des pseudonymen Nutzungsverhaltens basieren, und den Erfolg der Marketingmaßnahmen messen. Dein Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden.
Zusätzlich analysieren wir die Nutzung unserer Dienste (z.B. angesehene oder angeklickte Werbebanner), um unsere Werbeanzeigen und Angebote zu optimieren und stellen unseren Werbepartnern pseudonyme Daten für Abrechnungszwecke und zur Optimierung von Marketingkampagnen zur Verfügung. Unsere Werbepartner können diese Informationen nicht auf deine Person zurückführen.
Der Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie Marketing erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
In Abhängigkeit von der Zwecksetzung werden insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet und kommen die folgenden Cookies und ähnlichen Technologien zum Einsatz:
- Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseiten. Diese beinhalten insbesondere:
- IP-Adresse,
- individuelle User-ID;
- potentielle Produktinteressen,
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf deine Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
- Wir führen die User-ID mit weiteren Daten von dir (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) nur mit deiner separaten ausdrücklichen Einwilligung zusammen. Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf deine Person möglich.
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und anderen Techniken, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern dieser Kategorie, findest du in unseren Cookie-Bestimmungen.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen/ anpassen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Klicke dazu einfach hier und treffen deine Auswahl. Durch das Entfernen der entsprechenden Häkchen widerrufst du einfach und unkompliziert deine Einwilligung für die jeweiligen Verarbeitungszwecke.
3.1.3. Empfänger/ Kategorien von Empfängern (optional)
Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln.
Deine personenbezogenen Daten können in Ausnahmefällen entsprechend der jeweiligen Cookie-Kategorie IT-Dienstleistern und Dienstleistern aus dem Bereich des Online-Marketings zugänglich sein.
3.1.4. Übermittlung an Empfänger in Drittländern
Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten entsprechend der jeweiligen Cookie-Kategorie an IT-Dienstleister und an Dienstleister aus dem Bereich des Online-Marketings in einem Drittland oder mehreren Drittländern außerhalb der Europäischen Union (EU)/ des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) übermitteln.
Einigen Drittländern hat die EU-Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau bescheinigt. Eine Übersicht der Drittländer mit Angemessenheitsbeschluss findest du hier.
Bei Dienstleistern mit Hauptsitz in den USA gilt dies nur, wenn diese die Datenübermittlung auf das EU-US-Data-Privacy-Framework vom 10.07.2023 (DPF) stützen.
Bei dieser Datenverarbeitung befinden sich sämtliche Empfänger in einem Drittland mit Angemessenheitsbeschluss bzw. unterliegen dem DPF, soweit sich diese in den USA befinden.
3.1.5. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Die Speicherdauer für Cookies kannst du unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen.
Soweit dort in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert.
Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „Session“ erfolgt, wird der Cookie für die Dauer deines jeweiligen Besuches auf der Seite gespeichert. Sobald du die jeweilige Sitzung beendest oder deinen Browser schließt, werden die lokal gespeicherten Cookies gelöscht.
3.2. Einwilligungsmanagement
3.2.1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Auf unserer Webseite setzen wir ein Consent-Management-Tool ein, mit dessen Hilfe wir deine Einwilligung in den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien verwalten.
Soweit wir im Rahmen der Einbindung des Tools technisch erforderliche Cookies und ähnliche Techniken einsetzen, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zum Zweck und in unserem berechtigten Interesse, auf unserer Webseite datenschutzkonform Cookies und ähnliche Techniken einsetzen und dir einen einfachen Widerruf deiner Einwilligungserklärung ermöglichen zu können.
Sofern du über unser Consent-Banner eine Einwilligung abgibst, verarbeiten wir folgende Daten:
- IP-Adresse des Endgerätes,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit der Einwilligung,
- einen pseudonymen, zufälligen und verschlüsselten Zustimmungsschlüssel (Einwilligungs-ID),
- dein Einwilligungsstatus, der als Nachweis deiner Einwilligung dient.
Auf diese Weise ist unsere Webseite in der Lage, deinen Einwilligungsstatus bei allen nachfolgenden und künftigen Seitenaufrufen prüfen und gemäß deiner Entscheidung zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken diese beim erneuten Seitenaufruf aktivieren oder deaktivieren zu können.
Die Prüfung erfolgt durch Abgleich der Einwilligungs-ID und des Einwilligungsstatus aus dem „OptanonConsent“-Cookie mit den bei Abgabe deiner Einwilligung übermittelten Werten, um sicherzustellen, dass sich der Status deiner ursprünglichen Einwilligung nicht verändert hat.
3.2.2. Übermittlung an Empfänger in Drittländern
Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an Empfänger in einem Drittland oder mehreren Drittländern außerhalb der Europäischen Union (EU)/ des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln.
Einigen Drittländern hat die EU-Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau bescheinigt. Eine Übersicht der Drittländer mit Angemessenheitsbeschluss findest du hier.
Bei Dienstleistern mit Hauptsitz in den USA gilt dies nur, wenn diese die Datenübermittlung auf das EU-US-Data-Privacy-Framework vom 10.07.2023 (DPF) stützen.
Die verarbeiteten Daten sind der OneTrust Technology Limited, 82 St. John Street, London, Großbritannien zugänglich, da wir OneTrust Technology Limited als Dienstleister für unser Einwilligungsmanagement einsetzen.
3.2.3. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Deine Einwilligungs-ID und dein Einwilligungsstatus werden sowohl im Browser deines Endgeräts im Cookie „OptanonConsent“ als auch auf den Servern von OneTrust für die Dauer von einem Jahr gespeichert.
3.3. Google Analytics
3.3.1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir nutzen den Webanalysedienst Google Analytics in Verbindung mit dem Google Tag Manager, um die Nutzerzugriffe auf unsere Webseite auszuwerten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO (für die Datenverarbeitung) und § 25 Abs. 1 TDDDG (für den Einsatz von Cookies ähnlichen Technologien) erforderlich. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO über unsere Cookie-Bestimmungen widerrufen werden.
Daten, die während deiner Nutzung unserer Webseite anfallen, werden von uns für die Benutzerführung, für statistische Auswertungen sowie die Anpassung unserer Webseite an deine Bedürfnisse genutzt. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
- IP-Adresse des Endgerätes,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- von dir verwendeter Browser und ggfs. das Betriebssystem deines Endgerätes.
Google Analytics 4 arbeitet weitestgehend ohne das Setzen von klassischen Cookies, sondern anhand der Auswertung deines Verhaltens auf unserer Webseite. Die verarbeitete IP-Adresse wird automatisch gekürzt, sodass eine unmittelbare Identifikation nicht möglich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Google Analytics findest du hier: https://business.safety.google/privacy/
3.3.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Unter Umständen kann es erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt unter Übermittlung deiner oben angegebenen Daten an Google Ireland, Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
3.3.3. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Die über Google Analytics erfassten Nutzerdaten werden in der Regel nach 14 Monaten gelöscht. Die Ereignisdaten werden in der Regel nach zwei Monaten gelöscht.
3.4. Google Ads
3.4.1. Zwecke, Datenarten und Rechtsgrundlagen
In bestimmten Situationen greifen wir auf die Werbemöglichkeiten von Google Ads und Google Tag Manager zurück. In diesen Situationen werden dir im Rahmen einer Google Suche als Treffer zunächst von uns bereitgestellte Inhalte angezeigt, die du anklicken kannst. Diese sind jeweils mit „Anzeige“ gekennzeichnet.
Im Rahmen einer Kampagne unserer Personalabteilung (HR) werden dir nach Eingabe eines entsprechenden Suchbegriffs bei der Google Suche u.a. Stellenanzeigen angezeigt, die für dich von Interesse sein können. Zu diesem Zeitpunkt liegen uns keinerlei Informationen zu deiner Person vor. Sofern du auf die dir eingeblendete Anzeige klickst, wirst du direkt in unser Jobportal weitergeleitet; dort direkt auf die relevante Stellenanzeige. Bevor du diese jedoch anschauen kannst, wird dir über unser Consentbanner die Möglichkeit gegeben deine Einwilligung in ein personalisiertes Tracking über Google Analytics (siehe Kapitel „Google Analytics“) zu erteilen oder dies abzulehnen. Im Falle deiner Einwilligung wird deine Bewerbung bei Klick auf „Jetzt bewerben“ erfasst und der entsprechenden Kampagne zwecks Kontrolle der Wirksamkeit dieser Kampagne zugeordnet (Kurz gesagt: Welche Bewerbungen kommen über die Google Anzeige?!).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, sofern du deine Einwilligung über unser Consent-Banner abgegeben hast. Soweit wir im Rahmen der Einbindung des Dienstes optionale Cookies und ähnlichen Techniken einsetzen, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kann über unser Cookie-Bestimmungen widerrufen werden.
Eine Übersicht zu den relevanten Cookies findest du ebenfalls im Kapitel Cookies und über die gesondert bereitgestellten Cookie-Bestimmungen.
3.4.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Die Verarbeitung erfolgt unter Übermittlung deiner oben angegebenen Daten an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 9404, USA.
3.4.3. Übermittlung an Empfänger in Drittländern
Einigen Drittländern hat die EU-Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau bescheinigt. Eine Übersicht der Drittländer mit Angemessenheitsbeschluss findest du hier.
Bei Dienstleistern mit Hauptsitz in den USA gilt dies nur, wenn diese die Datenübermittlung auf das EU-US-Data-Privacy-Framework vom 10.07.2023 (DPF) stützen.
Bei dieser Datenverarbeitung befinden sich sämtliche Empfänger in einem Drittland mit Angemessenheitsbeschluss bzw. unterliegen dem DPF, soweit sich diese in den USA befinden.
3.4.4. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Die über Google Analytics erfassten Nutzerdaten werden in der Regel nach 14 Monaten gelöscht. Die Ereignisdaten werden in der Regel nach zwei Monaten gelöscht.
4. Presseanfragen
4.1. Zweck, Datenarten und Rechtsgrundlage
Daten, die im Rahmen deiner Presseanfrage (Name, geschäftliche Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und -falls nötig- den Namen der Organisation, die du repräsentierst) per E-Mail oder Kontaktformular (s. Kontaktformular/E-Mail Kontakt) erhobenen werden, verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in unserer Öffentlichkeitsarbeit, der freien Meinungsäußerung und Informationsfreiheit, da wir als Unternehmen ein Interesse daran haben, Neuigkeiten möglichst vielfältig zu verbreiten.
4.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
In Abhängigkeit der konkreten Anfrage werden diese Daten innerhalb der Unternehmensgruppe Schwarz weitergegeben. Insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, ist hiervon die Weitergabe an weitere Pressestellen innerhalb der Unternehmensgruppe umfasst. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, deine Presseanfrage effektiv und fachkundig zu bearbeiten.
4.3. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
5. Datenschutzhinweise für Bewerber
Informationen, wie wir deine Daten verarbeiten, wenn du dich bei der Schwarz Produktion bewirbst findest du hier.
6. Datenschutzhinweise für Kunden und Geschäftspartner der Schwarz Produktion
6.1. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten neben dem Besuch dieser Webseite personenbezogene Daten zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich aus der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die einer vertraglich geregelten Geschäftsbeziehung vorausgehen und in der Erfüllung der Pflichten aus dem geschlossenen Vertrag.
Zum Teil finden auch Datenverarbeitungen zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten statt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO. Zu diesen rechtlichen Verpflichtungen gehören z.B. die Erfüllung von Aufbewahrungs- und Identifikationspflichten, z.B. im Rahmen von Vorgaben zur Verhinderung von Geldwäsche, steuerliche Kontroll- und Meldepflichten und die Datenverarbeitung im Rahmen von Behördenanfragen.
Es kann erforderlich sein, die von dir überlassenen personenbezogenen Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus auf Basis von berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zu verarbeiten. Die berechtigten Interessen sind hierbei insbesondere die Auswahl geeigneter Geschäftspartner, Recherche zu potentiellen Geschäftspartnern z.B. zur Sicherstellung von Compliance-Vorgaben u. ä., Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Abwehr von Haftungsansprüchen, Vermeidung rechtlicher Risiken und wirtschaftlicher Nachteile (auch für Dritte), Schutz unserer IT- Infrastruktur , Verwaltung von Zugangsberechtigungen zu unseren Systemen, Zutritts- oder Zugriffskontrollen, sonstige interne Verwaltungszwecke (z.B. Prozess- und Ablaufoptimierung, Sicherstellung der Datenqualität), im Falle deiner vorherigen Teilnahmebereitschaft der Versand der Einladungsmail zur Feedbackgabe über deine Ansprechpartner in den Unternehmen der Schwarz Gruppe, ggf. das Einholen von Feedbacks unserer Beschäftigten zu den von dir erbrachten Leistungen (z.B. Schulungen und Seminaren), Erleichterung der Kommunikation und Kontaktaufnahme über unser gruppenweites Nutzerverzeichnis, Aufklärung möglicher Compliance-Verstöße, Verhinderung von Straftaten und die Regulierung von Schäden, die aus der Geschäftsbeziehung resultieren.
Bei Vertragsschluss erheben wir zur Erfüllung der oben genannten berechtigten Interessen vereinzelt über Auskunfteien Daten über deine Bonität. Die Daten der Auskunfteien zur Bonität nutzen wir zur Prüfung der Kreditwürdigkeit. Die Auskunfteien speichern Daten, die sie beispielsweise von Banken oder Unternehmen erhalten. Zu diesen Daten zählen insbesondere Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und Informationen zum Zahlungsverhalten. Informationen zu den von dir gespeicherten Daten erhältst du direkt von den Auskunfteien.
Soweit du an einem von uns angebotenen Vertragsabschluss mittels digitaler Signatur (z. B. Adobe Sign) teilnimmst, verarbeiten wir deine Daten, wie insbesondere E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie die Zeitpunkte zu denen du das jeweilige Vertragsdokument bearbeitest, also z. B. freigegeben, angezeigt oder digital signiert hast, jeweils mit Uhrzeit und Datum. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer effizienten und schnellen digitalen Abwicklung der Vertragsunterzeichnung sowie der entsprechenden Protokollierung des Unterschriftenverfahrens für Nachweiszwecke. Zudem besteht die Möglichkeit bestimmte Verträge mit einer sogenannten qualifizierten elektronischen Signatur zu unterzeichnen. In diesem Fall verarbeiten wir zusätzlich zu den genannten Daten auch die Zertifikatsdaten deiner Signatur. Unser berechtigtes Interesse besteht darin zu prüfen, ob du eine gültige qualifizierte elektronische Signatur besitzt, durch welche ein mögliches gesetzliches Schriftformerfordernis ersetzt werden kann. Voraussetzung für die Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur ist eine Registrierung bei einem Trust Service Provider (z. B. D-Trust / Bundesdruckerei), welche du selbstständig vornehmen musst. Der jeweilige Provider verarbeitet deine bei der Registrierung anzugebenden Daten jedoch in eigener Verantwortlichkeit anstatt in unserem Auftrag.
In wenigen Fällen erheben und verarbeiten wir auch Kontaktdaten (Name, Vorname, Kontaktdatum) von Endverbrauchern zum Zweck der Bearbeitung einer Anfrage im Rahmen einer Reklamation. Dem Schutz der hierbei erlangten personenbezogenen Daten tragen wir dadurch Rechnung, dass wir diese Daten in Verbindung mit der jeweiligen Reklamation nach Klärung der Anfrage umgehend löschen.
Um für Marketingzwecke zu prüfen, ob für dich auch Produkte anderer Unternehmen der Schwarz Gruppe interessant sind, können diese Zugriff auf deine Kontaktdaten erhalten.
Zudem verarbeiten wir vereinzelt personenbezogene Daten zur Dokumentation wichtiger historischer Meilensteine und Veranstaltungen in der Entwicklung der Unternehmen der Schwarz Gruppe zur Erstellung einer Unternehmenschronik.
6.2. Empfänger/ Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von dir überlassenen Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten oder zur Erfüllung der berechtigten Interessen benötigen. Im Rahmen der Vertragsbeziehungen, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zur Wahrung berechtigter Interessen können auch Auftragsverarbeiter oder Dienstleister, die Zugriff auf deine personenbezogenen Daten erhalten wie insbesondere Dienstleister, die uns bei der Verbesserung unserer Datenqualität unterstützen. Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben wird hierbei vertraglich sichergestellt.
Die Daten können zudem zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten an Gesellschaften innerhalb Unternehmen der Schwarz Gruppe übermittelt werden.
Im Falle von Vertragsabschlüssen mittels digitaler Signatur sind deine Daten zudem für alle an der Vertragsfreigabe und -unterzeichnung beteiligten Personen zugänglich, da diese nach Vertragsunterzeichnung ein Protokoll erhalten, indem sämtliche Bearbeitungsschritte, inkl. E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit ersichtlich sind. Weiterhin können deine Daten für die jeweiligen Dienstleister zugänglich sein, welche wir für das entsprechende digitale Unterschriftenverfahren einsetzen. Bei Adobe Sign ist dies Adobe Systems Software Irland Limited, 4-6 Riverwalk, City West, Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland. Soweit bei digitalen Vertragsabschlüssen eine qualifizierte elektronische Signatur genutzt wird sind deine Daten zusätzlich für die D-Trust GmbH, Kommandantenstraße 18, 10969 Berlin zugänglich, da durch diese die Prüfung der Gültigkeit der Signatur erfolgt.
6.3. Speicherdauer/ Kriterien für die Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Relevant sind hierbei insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die eine Aufbewahrung bis zu zwölf Jahren vorsehen.
Daten in der Unternehmenschronik werden dauerhaft gespeichert, soweit sie weiterhin für die Unternehmenshistorie von Bedeutung sind.
7. Datenschutzhinweise zur Videoüberwachung an unseren Standorten
Informationsblätter der Werke nach Art. 13 DSGVO bei Videoüberwachung gibt es hier zum Download. Verantwortlicher ist der im jeweiligen Informationsblatt genannte Verantwortliche.
8. Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten
Soweit im Vorstehenden nicht anders erwähnt, bist du weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.
Einige der Daten werden jedoch technisch bedingt verarbeitet, sobald du unsere Webseite sowie die damit verbundenen Services nutzt. Wenn du uns die Daten nicht mehr zur Verfügung stellen möchten, ist dies nur möglich, indem du unsere Webseite bzw. entsprechende Services nicht mehr nutzt.
Soweit personenbezogene Daten für die Bearbeitung einer Anfrage von dir, einen möglichen Vertragsschluss oder sonstige Leistungen unsererseits erforderlich sind, können wir zudem ggf. deine Anfrage nicht bearbeiten, keinen Vertrag mit dir schließen bzw. sonstige Leistungen nicht erbringen, wenn diese Daten durch dich nicht bereitgestellt werden.
9. Deine Betroffenenrechte
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO erfolgt, kannst du die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Du hast das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich hast du bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) deiner personenbezogenen Daten.
Sofern du selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt hast, steht dir ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, steht dir nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit du einer Datenverarbeitung widersprichst, wird diese nur dann fortgeführt, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen können, die dein Interesse am Widerspruch überwiegen.
Wende dich zur Ausübung deiner Betroffenenrechte, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden bitte schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht dir ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem du wohnst oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
10. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Solltest du weitere Fragen zur Verarbeitung deiner Daten oder zur Ausübung deiner Rechte haben, kannst du dich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten beim Verantwortlichen wenden:
datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: office@datenschutz-sued.de
11. Nutzungsbedingungen Webseite
Die auf dieser Seite beschriebenen Nutzungsbestimmungen gelten für die Nutzung des Internetangebots der Schwarz Produktion GmbH & Co. KG allgemein. Diese Bestimmungen können jederzeit durch die Schwarz Produktion GmbH & Co. KG einseitig verändert werden. Meldet sich der Nutzer an, so akzeptiert er diese allgemeinen Nutzungsbedingungen auch für alle nachfolgenden Besuche in der aktuellen Version in vollem Umfang.
Die auf der Homepage der Schwarz Produktion GmbH & Co. KG vorhandenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Das Herunterladen sämtlicher Inhalte der Website ist ausschließlich zu privatem, nichtkommerziellem Gebrauch gestattet. Die Inhalte dürfen weder verwendet noch ohne die Genehmigung der Schwarz Produktion GmbH & Co. KG auf anderen Internetseiten oder vernetzten Rechnern genutzt werden. Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen müssen alle ausgedruckten oder heruntergeladenen Inhalte sofort vernichtet werden. Wir behalten uns das Recht vor, im Falle eines Verstoßes weitere Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Das Portal www.schwarz-produktion.com und dessen Inhalte können jederzeit geschlossen, verändert oder zeitweise deaktiviert werden. Es wird kein permanenter Betrieb des Portals gewährleistet. Wir sind selbstverständlich bemüht, jederzeit in vollem Umfang die Funktionalität unseres Portals anzubieten. Ein Anspruch auf die bereitgestellten Funktionen und auf die Nutzung unseres Portals besteht nicht. Hierfür bitten wir um Verständnis. Ein Schadenersatzanspruch für den Verlust hochgeladener Dateien und gespeicherter Inhalte entsteht für den Nutzer nicht.